Übergewicht

Übergewicht entstehungs Ursachen
Die Ursachen für Übergewicht können sehr verschiedene Hintergründe haben, wobei einige der Hauptursachen in der falschen Ernährung oder aber mangelnder Bewegung gesehen werden können. Doch nicht immer sind falsche Lebensgewohnheiten Auslöser für Adipositas ( Übergewicht ), denn häufig ist das auch eine unangenehme Begleiterscheinung für versteckte Krankheiten, wie zum Beispiel einer akuten Schilddrüsenunterfunktion oder auch Störungen des Kortisonhaushaltes, dem sogenannten Cushing-Syndrom können Ursache für dieses Problem sein. Auch die vorübergehende Einnahme von Medikamenten, wie Antidepressiva und Kortikosteroide können Auslöser für eine Gewichtszunahme sein.
Die Lebensgewohnheiten und der ernährungsbedingter Verbrauch
Die bedrohliche Zunahme von Übergewicht ist nicht einzig und allein auf eventuelle genetische Veranlagungen zurückzuführen und trotzdem ist dieses Erscheinungsbild zu einem ernsthaften Problem geworden. Die Hauptursache dafür, ist eine zunehmende Kalorienzufuhr, wobei die körperlichen Aktivitäten rapide abnehmen. Die Verlockung nach Süßigkeiten ist für manche Personen ein ernsthaftes Problem des eigenen Body Mass Index, denn die Vielseitigkeit der Angebote an schmackhafter Schokolade, Kuchen und Snacks, macht es diesen Menschen auch nicht gerade leicht, das ideale Body Mass Index zu halten. So ist der Konsum an kalorienhaltigen Getränken, wie Alkohol oder Soft Drinks in den letzten Jahren enorm angestiegen, gerade hier lauern versteckte Gefahren für Fehlfunktionen im Body Mass Index. Auf der anderen Seite, wird dem Körper nicht die erforderliche Aktivität gegönnt um überschüssige Energie ausreichend abbauen zu können. Ursache ist, das überschüssige Energie als sogenannte Fettreserve gespeichert wird und zu einer akuten Zunahme des Gesamtkörpergewichts führt. Unter dem Begriff nahrungsbedingter Verbrauch versteht sich die erforderliche Energie, welche zur Verwertung der eigentlichen Nahrung notwendig ist. Wird also weniger Nahrung zu sich genommen, sinkt automatisch der Verbrauch erforderlicher Energie. Der Körper verbraucht in der Regel sehr viel Energie für die Verwertung von Kohlenhydraten, dagegen werden Nahrungsfette mit einem relativ geringem Energieverbrauch in sogenannte Körperfette umgewandelt, diese Problematik ist Ursache für zu fettreiche Ernährung und führt unweigerlich zum unansehnlichen Body Mass Index.
Um das sogenannte Idealgewicht ( Body Mass Index ) zu erreichen, sollten vor allem die Lebensgewohnheiten von Grund auf geändert werden. Das bedeutet mehr kalorienarme und vitaminreiche Nahrung zu sich zu nehmen, die sportlichen Aktivitäten erhöhen und vor allem Stress vermeiden, denn gerade letzteres hat eine erhebliche Auswirkung auf das gesamte Körpergewicht. Wichtig ist vor allem eine dauerhafte Umstellung der gesamten Essgewohnheiten zu erzielen, um Essfehler in der Zukunft gänzlich auszuschließen und dem Problem Übergewicht keine Chance zu geben.