Der Erfinder des Body Mass Index

Adolphe Quetelet entwickelte im Jahre 1870 ein Verfahren, das zur Bewertung des Körpergewichtes eines Menschen dient. Nach Quetelets Formel setzt der Body Mass Index das Körpergewicht mit der Körpergröße in Relation.
Quetelet wurde am 22. Februar 1796 in Gent geboren und starb am 17. Februar 1874 in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Zu Lebzeiten war er ein belgischer Astronom und Statistiker. Der frühe Tod seines Vaters hatte Adolphe Quetelet schon in jungen Jahren geprägt, indem er sich fortan mit dem Aufbau seiner eigenen Existenz beschäftigen musste.Dies spiegelte sich wiederum in seinen sozialistischen und anthropometrischen Arbeiten wieder, bei denen er versuchte, sowohl die physischen als auch die moralischen Gegebenheiten des individuellen und gemeinschaftlichen Lebens zu ergründen. Quetelet war jedoch stets ein Freund von Statistiken und logischen Begründungen, weshalb er häufig mechanisch vorging.
Die Entwicklung von sogenannten Körper-Kennzahlen für den Durchschnittsmenschen, auf denen die Berechnung des Körpergewichtes mittels Einbezug der Körpergröße noch heute beruht, entwickelte Quetelet im Rahmen seiner Anthropometrie. Die damalige Bezeichnung des Quetelet-Index hat heute unter dem Namen Body Mass Index einen höheren Bekanntheitsgrad, wobei die Berechnungsgrundlagen, die Quetelet vor über 100 Jahren aufstellte, noch bis heute angewendet werden.